01.12.04 Cafe Holzwurm, Braunschweig
Der Versuch, eine kleine Session zu beleben. Watch this space!06.11.04 4. "Pigeon on the Gate" Irish Culture Festival, Bennohaus, Münster
Zum 4. Pigeon-Festival bezaubern Déirin Dé die (leider nicht allzu zahlreiche) Zuhörerschaft und haben die polnische Tanzformation Elphin mitgebracht. Die fünf jungen Damen aus Danzig praktizieren keine polnischen Volkstänze, sondern original irischen Steptanz a la Riverdance und brauchen Vergleiche mit den Vorbildern von der Grünen Insel nicht zu scheuen. Zuvor stimmen Dun Aengus mit solidem Folk und die Saitenakrobaten Peter Kerlin und Jens Kommnick auf den schweißtreibenden Höhepunkt des Abends ein. Jede Band hat zudem neben traditioneller Musik eine moderne Adaption im Gepäck. Bei uns ist es Fox on the Run, von den anderen gibt es Ruby Tuesday und Breakfast at Tiffanys. Die Zuschauer danken mit stehenden Ovationen und Klaus bringt auf: die Münsteraner seien die Brasilianer Deutschlands. Toms "ad-hoc-Gruppe fand ich übrigens am besten, ohne Schmeichelei", befindet ein Fan.
"Vom Brocken nach Rio de Westphalia: Grundsolider Folk - eine Reihe von Songs hat man selbst verbrochen, zudem befindet sich das Lied über den Festival-Heiligen Colum im Gepäck. Der zu Beginn des 7. Jhds. den Rhein hinaufpaddelnde irische Missionar sprach sich gleichsam wie im Titanic-Film mit einem Lied auf den Lippen Mut zu: Das Schiff rast auf den Eisberg zu und im Zwischendeck werden Jigs & Reels gespielt." (FolkWorld, Jan. 2005)
![]()
05.09.04 Cafe Burschenhof, Sickte
Unplugged im Garten.28.08.04 Braunschweig-Veltenhof
Das offizielle Debut - nach einer bereits erfolgten privaten Geburtstags-Session - von Against The Grain in Veltenhof. Geht doch. Traditional American Music: Tom an Gesang und Gitarre, Sven an der Dobro und Lothar am Bass spielen sich durch Bluegrass, Country und Folk. Für Lothars Hausnachbarn gibt es eine Hommage in Form von Tom Waits In der Nachbarschaft: "Ich träume noch süß in meinem Luxusquartier, da klingelt ein Wecker schon früh morgens um vier. Manch Nachbarn kenn ich eigentlich nur vom Gehör, doch über volle Müllkübel da tu ich empört. Morgens Hundestaffeln und mittags Walking-Frau'n und abends die Spanner, die stiern übern Zaun. Den ganzen Tag donnern die Laster vorbei und der Presslufthammermann haut den Asphalt entzwei. Hormon-gestörte Gören kichern unterm Balkon und ein Ameisenheer frisst sich durch den Beton. Der Hausherr richtet das Haus her, auch wenn's ihm schwerfällt. Er will nur unser Bestes, er will unser Geld." - Ach Debut? Es ist gleichzeitig das erste und letzte Konzert dieser Formation. Such is life.22.08.04 Stadtfest Salzgitter
Dann darf Dun Aengus doch noch auf dem Stadtfest musizieren. Allerdings nicht im regulären Programm, sondern auf dem kurzfristig organisierten Podium des Citytor-Centers. Daher gibt es auch nur Ankündigungen im Kleingedruckten. Um 11 Uhr morgens ist auch nicht unbedingt schon viel Publikumsverkehr unterwegs. Erschwerend kommt hinzu, dass der Wind durch die Fußgängerzone pfeift, der Standort an sich akustisch schon ziemlich schwierig ist und eine der Boxen offenbar einen leichten Knacks hat. Drum müssen wir der Rückkopplungen wegen den Mixer ziemlich runterfahren. Wir selber hören uns kaum; keine Ahnung, was das Publikum mitkriegt. Wirklich schade, denn das Zusammenspiel ist eigentlich ganz geil.
![]()
11.07.04 Waldschwimmbad Salzgitter-Gebhardshagen
Wenn Engel musizieren... Fünf Stunden kein Regen und sogar Sonne in diesen verregneten Tagen genügen für das Debutkonzert von Dun Aengus. Ein Open Air beim "Tag der Offenen Tür" der Deutschen Lebensrettungs-Gesellschaft (DLRG) im Waldschwimmbad Salzgitter-Gebhardshagen. Schwimmer zieht es allerdings nur wenige an, eher die Seniorenfraktion zu Kaffee und Kuchen. Was nicht etwa heißt, dass keine Stimmung aufkäme. Dun Aengus, d.i. Tom (Gitarre, Bouzouki) sowie Bianca (Flöten) und Klaus (Banjo, Bouzouki, Gitarre) von Triangle, haben ihrem Namen getreu - eine eisenzeitliche Steinfestung vor der irischen Westküste - einige der schönsten Steine aus den alten Gemäuern Irlands auf Hochglanz gebracht, Jigs & Reels ebenso wie stimmungsvolle Songs a la The Winds Are Singing Freedom und die eigenen Colum's Song, Foxhunters und Farewell to the Moy. Um das Programm zu strecken gibt es ein paar Soloeinlagen. Tom singt erstmals den in Münster von Mookie gelernten Song with No Name. Das Konzept scheint - trotz aller musikalischen Kataströphchen zwischendurch - aufgegangen zu sein. Jedenfalls bleiben alle brav bis zum Ende.
16.05.04 Tannenhof, B248
Zweiter Versuch. Es sind am Anfang sogar zwei Frühstücker da. Wir proben also das Repertoire, das nun unter dem Projektnamen Dun Aengus läuft.08.02.04 Tannenhof, B248
Das Braunschweiger Trio Triangle veranstaltet eine Session im Gasthaus Tannenhof an der B248 zwischen Salzgitter-Bad und Seesen, an der auch Tom teilnimmt. Draussen schneit es, drinnen wird das Frühstücksbuffet gestürmt. Es werden auch Lieder angestimmt wie Fox on the Run, die ja vielleicht noch eine gewisse Zukunft haben.Post:Hallo! Ich war gerade im Internet auf der Suche nach Irish Punk Bands und bin dabei auf euch gestoßen. [...] Wir suchen [...] eine passende Band für unser Motto "Irish Punk Night". [...]